menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie June 30, 2025 Senat einigt sich auf Deal: Fünf Jahre Begrenzung für staatliche KI-Regulierung

Zwei führende republikanische Senatoren haben einen Kompromiss erzielt, der das ursprünglich vorgeschlagene bundesweite Moratorium für staatliche KI-Regulierung von zehn auf fünf Jahre verkürzt. Die sogenannte Blackburn-Cruz-Änderung erlaubt es den Bundesstaaten, Regelungen zum Online-Kinderschutz sowie zum Schutz des Bildes oder der Ähnlichkeit von Künstlern zu erlassen – vorausgesetzt, diese Vorschriften stellen keine "unangemessene oder unverhältnismäßige Belastung" für die KI-Entwicklung dar. Der Kompromiss kommt inmitten intensiver Debatten über das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation und Aufsicht im sich rasant entwickelnden KI-Sektor.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 30, 2025 Waffenfähige KI befeuert neue Welle von Cybersecurity-Bedrohungen

Künstliche Intelligenz verändert die Cybersicherheitslandschaft rasant, da Angreifer KI nutzen, um immer ausgefeiltere Angriffsmethoden zu entwickeln, so Richard Harknett, PhD, von der University of Cincinnati. Als Co-Direktor des Ohio Cyber Range Institute und Vorsitzender des Center for Cyber Strategy and Policy warnt Harknett, dass KI-gestützte Angriffe im Vergleich zu herkömmlichen Techniken zunehmend schwerer zu erkennen und zu verhindern sind. Dieses technologische Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern stellt eine erhebliche Herausforderung für Organisationen weltweit dar.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 30, 2025 Meta startet 65-Milliarden-Dollar-Initiative für KI mit neuem Superintelligence-Labor

Meta-CEO Mark Zuckerberg hat Pläne angekündigt, bis 2025 bis zu 65 Milliarden US-Dollar in Künstliche Intelligenz zu investieren. Ein bedeutender Teil davon fließt in die Fertigstellung eines riesigen KI-Rechenzentrums in Louisiana. Zudem gründet das Unternehmen ein neues 'Superintelligence'-Labor unter der Leitung von Scale-AI-Gründer Alexandr Wang, das darauf abzielt, eine künstliche allgemeine Intelligenz zu entwickeln, die menschliche Fähigkeiten übertrifft. Diese strategische Initiative ist Metas bislang ehrgeizigstes KI-Projekt, mit dem das Unternehmen im Wettbewerb mit Rivalen wie OpenAI und Google aufholen will.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 Stanford-Ausgründung EraDrive erhält 1-Million-Dollar-Vertrag von NASA für KI-Technologie im All

EraDrive, eine Ausgründung der Stanford University, hat einen Vertrag über eine Million US-Dollar von der NASA erhalten, um KI-basierte Technologien für die Autonomie von Raumfahrzeugen zu entwickeln. Das Anfang dieses Jahres von Simone D'Amico, Direktor des Space Rendezvous Laboratory, und Kollegen gegründete Startup spezialisiert sich auf selbstfahrende Technologien für Raumfahrzeuge, die Weltraumobjekte erkennen, identifizieren und verfolgen können. Dieser NASA-Vertrag stellt ein bedeutendes Vertrauensvotum für die Kommerzialisierung universitärer KI-Forschung im Bereich Weltraumanwendungen dar.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 Hollywood-Giganten kämpfen gegen KI-Firma in wegweisendem Urheberrechtsfall

Disney und Universal reichten am 11. Juni 2025 eine historische Klage gegen den KI-Bildgenerator Midjourney ein – die erste große rechtliche Auseinandersetzung von Hollywood-Studios mit einem KI-Unternehmen. Die 110-seitige Klageschrift wirft Midjourney vor, urheberrechtlich geschützte Figuren wie Darth Vader, Homer Simpson und Shrek durch seinen Bildgenerierungsdienst verletzt zu haben. Die Studios fordern Schadensersatz von bis zu 150.000 US-Dollar pro verletztem Werk sowie eine einstweilige Verfügung, um weitere Urheberrechtsverletzungen zu verhindern. Insgesamt könnten die geforderten Schadensersatzsummen 20 Millionen US-Dollar übersteigen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 KI-Revolution verändert das Bieterverfahren im Bundesvergabemarkt

Bundesauftragnehmer setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um sich im staatlichen Beschaffungsprozess Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Diese KI-Tools rationalisieren die Angebotserstellung, analysieren Leistungsdaten aus der Vergangenheit und verbessern die Entscheidungsfindung im Billionen-Dollar-Markt der Bundesaufträge. Trotz erheblicher Effizienzgewinne wirft die Technologie wichtige rechtliche und ethische Fragen auf, die Auftragnehmer unter sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen sorgfältig beachten müssen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 30, 2025 Microsoft macht KI-Kompetenz zur zentralen Jobanforderung

Microsoft hat eine neue Richtlinie eingeführt, die von allen Mitarbeitenden verlangt, die internen KI-Tools des Unternehmens aktiv zu nutzen. Führungskräfte sind nun angewiesen, die Nutzung von KI in die Leistungsbeurteilungen einzubeziehen. In einer internen Mitteilung betonte Julia Liuson, Präsidentin der Developer Division, dass der Einsatz von KI nicht mehr optional, sondern für alle Rollen und Ebenen unerlässlich ist. Diese Vorgabe erfolgt vor dem Hintergrund fortlaufender Stellenstreichungen und signalisiert einen bedeutenden Wandel darin, wie große Tech-Konzerne KI in ihre Kernprozesse integrieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 OpenTools.AI startet täglichen KI-Newsletter für Branchenprofis

OpenTools.AI hat den KI-Newsletter vom 1. Juli 2025 veröffentlicht und bietet damit kuratierte Nachrichten und Einblicke zum Thema Künstliche Intelligenz aus vertrauenswürdigen Quellen. Die Plattform liefert tägliche Updates zu KI, maschinellem Lernen und aufkommenden Technologien, um Fachleute der Branche im sich rasant entwickelnden Technologiebereich auf dem Laufenden zu halten. Das Digest-Format ermöglicht es, wichtige Entwicklungen im KI-Sektor effizient zu verfolgen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Helsings KI-Drohnen revolutionieren die ukrainische Verteidigungsstrategie

Das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing produziert 6.000 KI-gesteuerte HX-2-Kampfdrohnen für die Ukraine, nachdem zuvor bereits 4.000 HF-1-Drohnen bestellt wurden. Die HX-2-Drohnen verfügen über fortschrittliche Bord-KI, sind resistent gegen elektronische Kriegsführung und können in koordinierten Schwärmen mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern operieren. Helsing hat seine erste Großserienfertigung im Süden Deutschlands abgeschlossen und kann monatlich über 1.000 Drohnen herstellen. Damit positioniert sich das Unternehmen als bedeutender Akteur in der europäischen Verteidigungstechnologie.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Ex-OpenAI-CTO sichert sich Rekordfinanzierung von 2 Mrd. US-Dollar für KI-Startup

Die ehemalige Chief Technology Officer von OpenAI, Mira Murati, hat für ihr neues Unternehmen Thinking Machines Lab eine beispiellose Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 10 Milliarden US-Dollar eingeworben. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Andreessen Horowitz mit Beteiligung von Accel und Conviction Partners, stellt die größte Seed-Runde in der Geschichte von Startups dar. Das im Februar 2025 gegründete Unternehmen will KI-Systeme entwickeln, die verständlicher, anpassbarer und stärker an menschlichen Werten ausgerichtet sind.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Google stellt Gemma 3n vor: Leistungsstarke multimodale KI für mobile Geräte

Google hat Gemma 3n veröffentlicht, ein bahnbrechendes multimodales KI-Modell, das effizient auf Endgeräten mit nur 2 GB Arbeitsspeicher läuft. Das Modell kann Audio-, Text-, Bild- und Videoeingaben verarbeiten und arbeitet lokal auf Smartphones, Tablets und Laptops. Diese mobile Architektur, entwickelt in Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern wie Qualcomm, MediaTek und Samsung, stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um leistungsfähige KI ohne Cloud-Anbindung zugänglich zu machen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 DeepMinds AlphaGenome entschlüsselt das 'dunkle Material' der DNA

Google DeepMind hat am 25. Juni 2025 AlphaGenome vorgestellt, ein bahnbrechendes KI-Modell, das die nicht-kodierenden Bereiche des menschlichen Genoms interpretiert – jene 98 % der DNA, die keine Proteine produzieren, aber die Genaktivität regulieren. Das Modell analysiert DNA-Sequenzen von bis zu einer Million Basenpaaren und sagt Tausende molekularer Eigenschaften voraus, darunter Genexpressionsniveaus und die Auswirkungen von Mutationen. Wissenschaftler mit frühem Zugang bezeichnen es als 'einen spannenden Fortschritt', der bestehende Modelle in den meisten genomischen Vorhersage-Benchmarks übertrifft.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 Microsoft KI treibt digitale Revolution der Premier League voran

Die Premier League und Microsoft haben am 1. Juli 2025 eine fünfjährige strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um die Art und Weise zu transformieren, wie 1,8 Milliarden Fans in 189 Ländern mit der meistgesehenen Fußballliga der Welt interagieren. Microsoft wird als offizieller Cloud- und KI-Partner für die digitalen Plattformen der Premier League fungieren und ein neues, KI-gestütztes Premier League Companion-Tool einführen, das auf Azure OpenAI-Technologie basiert. Ziel der Partnerschaft ist es, die digitale Infrastruktur der Liga zu modernisieren, das Fan-Engagement zu steigern und die Spielanalyse durch fortschrittliche KI-Funktionen zu revolutionieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 01, 2025 OpenAI diversifiziert Chip-Strategie und präzisiert Tests mit Google-TPUs

OpenAI hat bestätigt, dass das Unternehmen Googles Tensor Processing Units (TPUs) testet, jedoch keine unmittelbaren Pläne für einen großflächigen Einsatz hat. Der KI-Pionier setzt aktiv Nvidia-GPUs und AMD-Chips ein, um den steigenden Rechenbedarf zu decken, und entwickelt parallel eigene maßgeschneiderte Halbleiter. Diese strategische Diversifizierung unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Chip-Infrastruktur im wettbewerbsintensiven KI-Sektor.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Russland instrumentalisiert KI, um globale Medien mit Fake News zu fluten

Operation Overload, eine ausgeklügelte russlandnahe Kampagne, nutzt kostenlose KI-Tools, um überzeugende Propaganda zu erstellen, indem sie sich als mehr als 80 verschiedene Organisationen ausgibt. Die Operation kombiniert echte Bilder mit KI-generierten Sprachaufnahmen und verwendet die Logos seriöser Nachrichtenportale, um gefälschte Inhalte zur Unterstützung pro-russischer Narrative zu produzieren. Ziel der Kampagne sind insbesondere NATO-Staaten, deren Unterstützung für die Ukraine untergraben und deren Innenpolitik destabilisiert werden soll.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Scale AI betont Unabhängigkeit trotz Metas 14,3-Milliarden-Dollar-Beteiligung

Der Interims-CEO von Scale AI, Jason Droege, hat öffentlich bekräftigt, dass das Unternehmen seine Unabhängigkeit auch nach Metas 14,3-Milliarden-Dollar-Investition für eine 49-prozentige Beteiligung wahren wird. Damit wird das Unternehmen für KI-Datenannotation mit 29 Milliarden Dollar bewertet. Droege betonte in aktuellen Stellungnahmen, dass Meta trotz der langjährigen Kundenbeziehung seit 2019 keine Sonderbehandlung erhalten werde. Der Deal, bei dem Scale-Gründer Alexandr Wang das Unternehmen verlässt, um Metas neue Superintelligenz-Einheit zu leiten, stellt Metas zweitgrößte Investition nach der Übernahme von WhatsApp dar.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Capital Ones KI-Agenten revolutionieren das Autohaus-Erlebnis

Capital One hat ein innovatives, multiagentisches KI-System namens Chat Concierge eingeführt, das den Autokauf durch Nachahmung menschlicher Entscheidungsfindung und Organisationsstrukturen grundlegend verändert. Die unter der Leitung von SVP Milind Naphade entwickelte Technologie ermöglicht rund um die Uhr Kundenbetreuung in natürlichen Gesprächen und generiert qualitativ hochwertigere Verkaufskontakte. Autohäuser, die das System nutzen, berichten von einer bemerkenswerten Steigerung der Kundenbindung und ernsthaften Verkaufschancen um 55 Prozent.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Google präsentiert KI-Modus mit interaktivem Doodle

Google hat am 1. Juli 2025 gezielt sein leistungsstarkes Suchfeature 'KI-Modus' durch ein animiertes Google Doodle hervorgehoben und damit einen wichtigen Schritt in der KI-Integrationsstrategie des Unternehmens gesetzt. Das spezielle Doodle zeigt das farbenfrohe 'G'-Logo, das sich mit bunten Funken verwandelt, und führt Nutzer zu Informationen über den KI-Modus – Googles fortschrittlichste KI-Suchfunktion. Angetrieben von einer speziell angepassten Version von Gemini 2.5 bietet der KI-Modus fortschrittliches Schlussfolgern, Multimodalität und die Möglichkeit, Themen durch Anschlussfragen mit hilfreichen Weblinks zu vertiefen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 02, 2025 Alibaba Cloud erweitert KI-Präsenz in Südostasien

Alibaba Cloud hat sein drittes Rechenzentrum in Malaysia eröffnet und Pläne für eine zweite Einrichtung auf den Philippinen angekündigt – Teil einer strategischen Expansion in Südostasien. Mit dem Ausbau der Infrastruktur unterstützt das Unternehmen seine umfassende Investition von 53 Milliarden US-Dollar in Cloud-Computing und KI-Fähigkeiten über die nächsten drei Jahre. Ziel ist es, die steigende regionale Nachfrage nach KI-Diensten zu bedienen und Alibaba Cloud im Wettbewerb mit westlichen Technologieriesen wie AWS, Microsoft und Google im schnell wachsenden südostasiatischen Markt besser zu positionieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie July 03, 2025 Quantentechnologie erzielt historischen, bedingungslosen Geschwindigkeitssprung

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Daniel Lidar von der USC hat erstmals einen bedingungslosen exponentiellen Quantenvorsprung mithilfe von IBMs 127-Qubit-Eagle-Prozessoren demonstriert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fehlerkorrekturtechniken zur Lösung von Simons Problem bewies das Team, dass Quantencomputer klassische Rechner exponentiell übertreffen können – und das ohne auf unbewiesene Annahmen angewiesen zu sein. Dieser Durchbruch markiert einen Wendepunkt in der Quanteninformatik und bestätigt endgültig das theoretische Potenzial der Technologie.

Mehr erfahren arrow_forward