Neueste KI-Nachrichten
Google DeepMind hat am 25. Juni 2025 AlphaGenome vorgestellt, ein KI-Modell, das darauf ausgelegt ist, die 98 % der menschlichen DNA zu interpretieren, die keine Proteine codieren, sondern die Genaktivität regulieren. Das bahnbrechende System kann bis zu eine Million DNA-Basenpaare gleichzeitig analysieren und vorhersagen, wie genetische Varianten biologische Prozesse beeinflussen. Wissenschaftler bezeichnen dies als bedeutenden Fortschritt in der computergestützten Genomik, der die Krankheitsforschung revolutionieren könnte, indem er hilft, zu erkennen, wie nicht-codierende Mutationen zu Erkrankungen wie Krebs beitragen.
Mehr erfahren arrow_forwardEin Forschungsteam unter der Leitung von Daniel Lidar von der USC hat mithilfe von IBMs 127-Qubit-Eagle-Prozessoren die lang ersehnte, bedingungslose exponentielle Beschleunigung durch Quantencomputer demonstriert. Der Durchbruch, veröffentlicht in Physical Review X, nutzte fortschrittliche Fehlerkorrekturtechniken, um eine Variante von Simons Problem exponentiell schneller zu lösen, als es jedem klassischen Computer möglich wäre. Obwohl dies derzeit auf spezialisierte Probleme beschränkt ist, bestätigt dieser Erfolg das theoretische Versprechen des Quantencomputings und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zum praktischen Quantenvorteil.
Mehr erfahren arrow_forwardMeta Platforms hat erfolgreich Ruoming Pang, den Leiter für KI-Modelle bei Apple, mit einem millionenschweren Angebot für seine neue 'Superintelligence'-Abteilung gewonnen. Diese hochkarätige Personalie erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple mit seinen KI-Initiativen ins Hintertreffen gerät und stattdessen die Partnerschaft mit OpenAI ausbaut, während zuvor diskutierte Kooperationen mit Meta nicht weiterverfolgt wurden. Der Vorgang unterstreicht den zunehmenden Wettbewerb um KI-Talente und technologische Führungspositionen zwischen den großen Tech-Konzernen.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenTools.ai hat eine umfassende tägliche Nachrichtenplattform für Künstliche Intelligenz gestartet, die Nutzer über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und aufkommender Technologien informiert. Die Plattform kuratiert Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen und bietet Einblicke in KI-Durchbrüche, Branchentrends und technologische Fortschritte. Mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und täglichen Updates richtet sich der Service an Tech-Profis, Entwickler und KI-Enthusiasten, die in der sich rasant entwickelnden KI-Landschaft verlässliche Informationen suchen.
Mehr erfahren arrow_forwardAdobe hat mit seinem Firefly Video-Modell die KI-gestützte Videoproduktion revolutioniert und bietet Kreativprofis kommerziell sichere, generative Funktionen. Der Dienst, der im Februar 2025 gestartet ist, ermöglicht mit Features wie Text-zu-Video, Bild-zu-Video und generativer Erweiterung bislang unerreichte kreative Kontrolle. Firefly ist nun vollständig in Adobes Creative Cloud-Anwendungen integriert und hat sich zur umfassendsten KI-Inhaltsplattform der Branche entwickelt – mit weltweit über 22 Milliarden generierten Assets.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenTools.ai hat eine umfassende KI-Plattform vorgestellt, die verschiedene Funktionen der künstlichen Intelligenz in einer einzigen, einheitlichen Benutzeroberfläche zusammenführt. Die am 10. Juli 2025 veröffentlichte Plattform integriert Funktionen wie natürliche Sprachverarbeitung, Bildgenerierung und Datenanalyse und macht das Wechseln zwischen unterschiedlichen Anwendungen überflüssig. Dieser vereinfachte Ansatz soll die Einführung von KI in verschiedenen Branchen erleichtern, indem Nutzern ein zentrales Hub für den Zugriff auf verschiedene KI-Technologien geboten wird.
Mehr erfahren arrow_forwardDie britische Regierung hat bahnbrechende Gesetze eingeführt, die es unter Strafe stellen, KI-Werkzeuge zur Erzeugung von kinderpornografischem Material zu erstellen, zu besitzen oder zu verbreiten. Das im Februar 2025 ins Parlament eingebrachte Gesetzespaket zu Kriminalität und Polizeiwesen macht Großbritannien zum weltweit ersten Land, das explizit KI-generierte Missbrauchsinhalte kriminalisiert. Täterinnen und Täter drohen bis zu fünf Jahre Haft; das Gesetz richtet sich sowohl gegen die Herstellung missbräuchlicher Bilder als auch gegen den Besitz von KI-„Pädophilen-Handbüchern“.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Gemini Live deutlich verbessert, indem der KI-Assistent sowohl mit eigenen als auch mit Drittanbieter-Anwendungen verknüpft wurde. Nutzer können nun Aufgaben über verschiedene Plattformen hinweg per natürlicher Sprache steuern. Die Integration umfasst Google Maps, Kalender, Keep, Tasks sowie Musikdienste wie Spotify und YouTube Music und macht Gemini zu einem vielseitigen digitalen Begleiter, der plattformübergreifende Workflows nahtlos verwalten kann. Diese Erweiterung ist ein strategischer Schritt hin zu einem einheitlichen KI-Assistenten-Erlebnis innerhalb und außerhalb des Google-Ökosystems.
Mehr erfahren arrow_forwardSenseRobot-Präsident Mark Ma stellte am 10. Juli 2025 auf dem von den Vereinten Nationen organisierten AI for Good Global Summit in Genf die schachinspirierte KI-Technologie des Unternehmens vor. In seiner Session mit dem Titel 'Wie schachinspirierte KI menschliches Lernen fördern kann' demonstrierte Ma, wie die KI-gesteuerten Roboter von SenseRobot die kognitive Entwicklung unterstützen, generationenübergreifende Verbindungen schaffen und inklusive Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen. Die Präsentation unterstrich SenseRobots Vision von KI als kollaborativem Partner der menschlichen Entwicklung statt als Ersatz.
Mehr erfahren arrow_forwardAm 10. Juli 2025 gaben der weltweit führende Catering-Anbieter Elior Group und IBM eine strategische Partnerschaft bekannt, um eine 'Agentic AI & Data Factory' zu schaffen, die Innovation und operative Exzellenz in Eliors internationalen Geschäftsbereichen vorantreiben soll. Die Zusammenarbeit nutzt IBMs Expertise im Bereich autonomer KI-Systeme, um große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren und so die Performance der vielfältigen Geschäftseinheiten von Elior zu optimieren, die täglich 3,2 Millionen Menschen versorgen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Anwendung agentischer KI-Technologien in traditionellen Branchen wie dem Foodservice.
Mehr erfahren arrow_forwardLaut der neuesten Analyse von TrendForce werden die weltweiten Auslieferungen von KI-Servern im Jahr 2025 voraussichtlich um 24,3 % steigen – etwas weniger als zuvor prognostiziert, bedingt durch US-Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen, die den chinesischen Markt beeinflussen. Nordamerikanische Cloud-Dienstleister bleiben die wichtigsten Wachstumstreiber, zusätzliche Nachfrage kommt von Rechenzentren der zweiten Ebene sowie von souveränen Cloud-Projekten in Europa und dem Nahen Osten. Google hat mit der Massenimplementierung seiner auf KI-Inferenz ausgelegten TPU-v6e-Chips begonnen, die sich im ersten Halbjahr 2025 als Mainstream etabliert haben.
Mehr erfahren arrow_forwardEine neue Gallup-Umfrage, veröffentlicht am 10. Juli 2025, zeigt, dass die Amerikaner exakt geteilter Meinung darüber sind, ob künstliche Intelligenz eine normale technologische Entwicklung oder eine neuartige Bedrohung für die Gesellschaft darstellt. Die Befragung von 2.017 Erwachsenen ergab, dass 49 % KI als den neuesten technologischen Fortschritt sehen, an den sich die Menschen anpassen werden, während ebenso viele (49 %) glauben, dass sie sich grundlegend von bisherigen Technologien unterscheidet und eine Gefahr für die Menschheit darstellt. Bemerkenswert ist, dass diese Spaltung traditionelle demografische Grenzen überschreitet – es gibt keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Alter, Geschlecht oder politischer Zugehörigkeit.
Mehr erfahren arrow_forwardDer einflussreiche Technologieanalyst Ben Thompson hat eine umfassende Analyse veröffentlicht, in der er untersucht, wie Künstliche Intelligenz das Wettbewerbsumfeld unter den führenden Technologiekonzernen verändert hat. In seinem Beitrag mit dem Titel 'Zwei Jahre in einer neuen Ära für Big Tech' überprüft Thompson seine Prognosen aus dem Jahr 2023 zur Auswirkung von KI auf Apple, Amazon, Google, Meta und Microsoft und bewertet, wie sich jedes Unternehmen an die KI-Revolution angepasst hat. Dies folgt auf seinen aktuellen Podcast 'KI und Fair Use', der die anhaltenden rechtlichen Fragestellungen im KI-Bereich beleuchtet.
Mehr erfahren arrow_forwardSingapur beschleunigt Innovationen in der Materialwissenschaft durch gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Führend sind dabei A*STAR und lokale Universitäten, die fortschrittliche KI-Modelle einsetzen, um chemische Verhaltensweisen zu simulieren und Materialeigenschaften in bislang unerreichter Geschwindigkeit vorherzusagen. Dadurch verkürzen sich Forschungszeiträume von Jahren auf Monate. Diese Initiative ist Teil des 120 Millionen Singapur-Dollar umfassenden Programms 'KI für die Wissenschaft' und positioniert das Land als Zentrum für Deep-Tech-Innovationen im rasant wachsenden Bereich der KI-gestützten Materialforschung.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat mit der Massenbereitstellung seiner TPU v6e-Chips für KI-Inferenz begonnen, die in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zum Mainstream werden. Unterdessen konzentriert sich AWS auf die Skalierung seiner Trainium v2-Plattform und entwickelt mehrere Varianten des Trainium v3 für die Produktion im Jahr 2026. AWS wird in diesem Jahr voraussichtlich alle US-Cloud-Anbieter bei den Auslieferungen eigener KI-Chips anführen. Dieser Trend markiert einen bedeutenden Wandel, da große Cloud-Anbieter zunehmend eigene KI-Beschleuniger entwickeln und einsetzen, anstatt sich ausschließlich auf Drittanbieter-Lösungen zu verlassen.
Mehr erfahren arrow_forwardLaut einer Analyse von TrendForce vom 10. Juli werden die weltweiten Auslieferungen von KI-Servern im Jahr 2025 um 24,3 % steigen – etwas weniger als zuvor prognostiziert, bedingt durch US-Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen. Nordamerikanische Cloud-Dienstleister treiben das Marktwachstum weiterhin an, während souveräne Cloud-Initiativen in Europa und dem Nahen Osten als bedeutende Nachfragetreiber auftreten. Googles TPU v6e Inferenz-Chips haben sich im ersten Halbjahr 2025 insbesondere in südostasiatischen Rechenzentren als Mainstream etabliert.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat die Gemini-2.5-Modellfamilie offiziell erweitert: Die Flash- und Pro-Versionen sind nun allgemein verfügbar, zudem wurde mit Flash-Lite eine besonders kosteneffiziente Variante vorgestellt. Außerdem bringt Google mit Gemini CLI ein quelloffenes KI-Tool direkt ins Terminal von Entwicklern. Zusätzlich wurde Imagen 4 für Entwickler über die Gemini API und Google AI Studio veröffentlicht und erweitert die kreativen KI-Fähigkeiten des Unternehmens.
Mehr erfahren arrow_forwardAm 7. Juli 2025 haben die BRICS-Staaten offiziell eine Erklärung verabschiedet, in der sie die Vereinten Nationen dazu aufrufen, die Führung bei der Schaffung globaler Rahmenwerke für die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) zu übernehmen. Der auf dem 17. BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro unterzeichnete Vorschlag betont, dass die KI-Governance die Bedürfnisse aller Länder, insbesondere des Globalen Südens, berücksichtigen muss. Die BRICS-Führung kritisiert, dass aktuelle Regulierungsansätze von westlichen Interessen dominiert werden und keine vielfältigen globalen Perspektiven abbilden.
Mehr erfahren arrow_forwardNvidia stellt auf dem WeAreDevelopers World Congress in Berlin vom 9. bis 11. Juli 2025 seine neuesten KI-Innovationen vor. Im Mittelpunkt steht eine Keynote von Senior Director Ankit Patel zu Skalierungsgesetzen und Schlussfolgerungsmodellen in der KI. Die Veranstaltung zeigt, wie Nvidias beschleunigte Computing-Tools und GPU-Leistung die Zukunft der künstlichen Intelligenz prägen. Am Stand A-16 finden zahlreiche Expertensessions zu verschiedenen KI- und Hochleistungsrechen-Themen statt. Besucher können zudem an praxisnahen Workshops teilnehmen, sich mit exklusiven Rabatten zertifizieren lassen und während der dreitägigen Entwicklerkonferenz mit Nvidia-Experten in Kontakt treten.
Mehr erfahren arrow_forwardChina errichtet riesige Rechenzentren in Xinjiang, um seine KI-Ambitionen voranzutreiben, und plant den Erwerb von 115.000 eingeschränkten Nvidia-Chips zu deren Betrieb. Laut einer Bloomberg-Analyse befanden sich bis Juni 2025 sieben Projekte im Bau oder hatten Ausschreibungen für KI-Computing-Dienste gewonnen; ein Betreiber bietet bereits Cloud-Zugang zum R1-Modell von DeepSeek an. Während diese Anlagen Chinas Rechenkapazitäten stärken würden, da Präsident Xi Jinping auf technologische Eigenständigkeit drängt, wachsen in Washington die Bedenken hinsichtlich möglicher militärischer Anwendungen.
Mehr erfahren arrow_forward